Kuhlingen-Kratun-Huckstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MN-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
K
Zeile 7: Zeile 7:
 
* Vizegraf von Kolonga
 
* Vizegraf von Kolonga
 
* Ritter des Sankt-Brigitten-Orden
 
* Ritter des Sankt-Brigitten-Orden
 
==Wappen==
 
[[Bild:Wappen-KKH375.png|right|200px|thumb|Kuhlingen-Kratun-Huckstein]] Der von einer Grafenkrone bekrönte und zwei silbernen Greifen gehaltene, auf einem steinernen Postament ruhende gespaltene Schild zeigt vorne in silber einen schwarzen Querbalken und hinten in rot einen mit schwarzen Sparren belegten golden Pfahl. Dem Schild ist ein Herzschild aufgelegt, der in blau einen, auf einem Eichenzweig sitzenden und im Schnabel einen Ring haltenden schwarzen Raben zeigt.
 
 
==Geschichte==
 
Seit der [[Teilung von 1450]] regierten die Kratunier als Nebenlinie des Hauses Kuhlingen die Markgrafschaft Bazen-[[Thalburg]], bis die katholische Linie der Familie im Jahre 1798 im Mannestamm ausstarb. Übrig blieb der [[Reformierte Kirche in Dreibürgen|viadanisch-reformierte Zweig]] der Burggrafen von Huckstein, dem seit dem 16. Jahrhundert ein Teil des Gutes Bergheim gehörte. Innerhalb der katholischen Familie weitgehend isoliert, suchte Burggraf Reinhold sein Glück in protestantischen Ausland. Als Kapitän der "HMS Heichlands" nahm er an der Entdeckung der [[Mathildian Islands|Mathildischen Inseln]] durch den [[Glenverness|vernischen]] Admirals Sir [[Robert McFurby]] teil. Lohn der Mühe war die Verleihung des Titels eines "Vizegrafen von Kolonga" und die erbliche Aufnahme der Familie als Ritter in den [[Vernische Orden#Sankt-Brigitten-Orden|Sankt-Brigitten-Orden]]. Nachdem die Burg Huckstein im Norden Bazens um die Mitte des 19. Jahrhunderts unbewohnbar wurde, siedelte die Familie auf das Gut im [[Tannenwald]] um.
 
  
 
==Besitzungen==
 
==Besitzungen==
Zeile 21: Zeile 15:
  
 
===Huckstane Hoose Kolonga===
 
===Huckstane Hoose Kolonga===
 +
 +
==Wappen==
 +
[[Bild:Wappen-KKH375.png|right|200px|thumb|Kuhlingen-Kratun-Huckstein]] Der von einer Grafenkrone bekrönte und zwei silbernen Greifen gehaltene, auf einem steinernen Postament ruhende gespaltene Schild zeigt vorne in silber einen schwarzen Querbalken und hinten in rot einen mit schwarzen Sparren belegten golden Pfahl. Dem Schild ist ein Herzschild aufgelegt, der in blau einen, auf einem Eichenzweig sitzenden und im Schnabel einen Ring haltenden schwarzen Raben zeigt.
 +
 +
==Geschichte==
 +
Seit der [[Teilung von 1450]] regierten die Kratunier als Nebenlinie des Hauses Kuhlingen die Markgrafschaft Bazen-[[Thalburg]], bis die katholische Linie der Familie im Jahre 1798 im Mannestamm ausstarb. Übrig blieb der [[Reformierte Kirche in Dreibürgen|viadanisch-reformierte Zweig]] der Burggrafen von Huckstein, dem seit dem 16. Jahrhundert ein Teil des Gutes Bergheim gehörte. Innerhalb der katholischen Familie weitgehend isoliert, suchte Burggraf Reinhold sein Glück in protestantischen Ausland. Als Kapitän der "HMS Heichlands" nahm er an der Entdeckung der [[Mathildian Islands|Mathildischen Inseln]] durch den [[Glenverness|vernischen]] Admirals Sir [[Robert McFurby]] teil. Lohn der Mühe war die Verleihung des Titels eines "Vizegrafen von Kolonga" und die erbliche Aufnahme der Familie als Ritter in den [[Vernische Orden#Sankt-Brigitten-Orden|Sankt-Brigitten-Orden]]. Nachdem die Burg Huckstein im Norden Bazens um die Mitte des 19. Jahrhunderts unbewohnbar wurde, siedelte die Familie auf das Gut im [[Tannenwald]] um.
 +
 +
==Liste der Burggrafen==
 +
{| border=1 cellpadding=4 cellspacing=0 width=95% style="margin: 0 0 1em 1em; background: #f9f9f9; border: 1px #aaaaaa solid; border-collapse: collapse;"
 +
!width = "20%" bgcolor = "#FFDEAD"|Name
 +
!width = "20%" bgcolor = "#FFDEAD"|Lebensspanne
 +
!width = "12%" bgcolor = "#FFDEAD"|Herrschaftszeit
 +
!width = "53%" bgcolor = "#FFDEAD"|Anmerkungen
 +
|-
 +
|'''Walram I.'''
 +
|* 1530, † 1601
 +
|1550 - 1601
 +
|
 +
|-
 +
|'''Matthias I.'''
 +
|* 1551, † 1633
 +
|1601 - 1633
 +
|verstarb kinderlos, ihm folgte der Sohn seines jüngeren Bruders Walram
 +
|-
 +
|'''Matthias II.'''
 +
|* 1590, † 1658
 +
|1633 - 1658
 +
|
 +
|-
 +
|'''Matthias III.'''
 +
|* 1626, † 1687
 +
|1658 - 1687
 +
|
 +
|-
 +
|'''Reinhold I.'''
 +
|* 1655, † 1710
 +
|1687 - 1710
 +
|erster Vizegraf von [[Kolonga]]
 +
|-
 +
|'''Walram II.'''
 +
|* 1683, † 1749
 +
|1710 - 1749
 +
|
 +
|-
 +
|'''Matthias IV.'''
 +
|* 1717, † 1761
 +
|1749 - 1761
 +
|verstarb kinderlos, ihm folgte sein jüngerer Bruder
 +
|-
 +
|'''Reinhold II.'''
 +
|* 1720, † 1785
 +
|1761 - 1785
 +
|
 +
|-
 +
|'''Walram III.'''
 +
|* 1741, † 1803
 +
|1785 - 1803
 +
|
 +
|-
 +
|'''Matthias V.'''
 +
|* 1769, † 1830
 +
|1803 - 1830
 +
|verstarb kinderlos, ihm folgte der Sohn seines Onkels Oswald
 +
|-
 +
|'''Oswald I.'''
 +
|* 1775, † 1845
 +
|1830 - 1845
 +
|
 +
|-
 +
|'''Reinhold III.'''
 +
|* 1799, † 1875
 +
|1845 - 1875
 +
|
 +
|-
 +
|'''Oswald II.'''
 +
|* 1821, † 1899
 +
|1875 - 1899
 +
|
 +
|-
 +
|'''Walram IV.'''
 +
|* 1854, † 1937
 +
|1899 - 1937
 +
|
 +
|-
 +
|'''Oswald III.'''
 +
|* 1887, † 1960
 +
|1937 - 1960
 +
|verstarb kinderlos, ihm folgte der Sohn seines Onkels Heimito
 +
|-
 +
|'''Walram V.'''
 +
|* 1896, † 1984
 +
|1960 - 1984
 +
|
 +
|-
 +
|'''Walram VI.'''
 +
|* 1919, † 2001
 +
|1984 - 2001
 +
|
 +
|-
 +
|'''Heimito'''
 +
|* 1953
 +
|seit 2001
 +
|
 +
|-
 +
|''Dankwart''
 +
|* 1981
 +
| -
 +
|Sohn und Erbe Heimitos
 +
|}

Version vom 22. Juni 2017, 13:23 Uhr

Das Haus Kuhlingen-Kratun-Huckstein ist ein dreibürgisches (ursprünglich bazisches) Adelsgeschlecht und eine Nebenlinie des Hauses Kuhlingen, welches lange den bazischen Großherzog stellte. Derzeitiges Familienoberhaupt ist Heimito von Kuhlingen-Kratun.

Titel

  • Burggraf von Huckstein
  • Majoratsherr auf Bergheim
  • Vizegraf von Kolonga
  • Ritter des Sankt-Brigitten-Orden

Besitzungen

Gut Bergheim burggräflichen Anteils

Gut Bergheim burggräflichen Anteils

Das Gebäude ging aus einem Vorwerk hervor, das ursprünglich zur Burg Bergheim gehörte. Erbauseinandersetzungen führten im 16. Jahrhundert zu mehrfachen Besitzteilungen der Familie. So begann Burggraf Matthias 1670 mit dem Bau eines standesgemäßen Herrensitzes auf dem Gelände des Vorwerks. Die Wirtschaftsgebäude waren vorhanden und konnten genutzt werden. Nur das Wohnhaus des Verwalters genügte nicht den Ansprüchen an einen Herrensitz und musste verändert werden. Über den alten Tonnengewölben des Vorwerksgebäudes ließ der Burggraf ein massives Erdgeschoss und zwei weitere Etagen in Fachwerkkonstruktion errichten. Die Kellergewölbe und eventuell Teile des Erdgeschosses gehören zur ursprünglichen Bausubstanz des Vorwerks. Das steile Satteldach durchbrechen zwei asymmetrische Querhäuser, deren Giebel ebenfalls aus Fachwerk bestehen. Vor dem Gebäude erhebt sich auf der Hofseite als Herrschaftszeichen ein steinerner Treppenturm mit Oktogon und geschweifter Haube.

Burg(ruine) Huckstein

Huckstane Hoose Kolonga

Wappen

Kuhlingen-Kratun-Huckstein

Der von einer Grafenkrone bekrönte und zwei silbernen Greifen gehaltene, auf einem steinernen Postament ruhende gespaltene Schild zeigt vorne in silber einen schwarzen Querbalken und hinten in rot einen mit schwarzen Sparren belegten golden Pfahl. Dem Schild ist ein Herzschild aufgelegt, der in blau einen, auf einem Eichenzweig sitzenden und im Schnabel einen Ring haltenden schwarzen Raben zeigt.

Geschichte

Seit der Teilung von 1450 regierten die Kratunier als Nebenlinie des Hauses Kuhlingen die Markgrafschaft Bazen-Thalburg, bis die katholische Linie der Familie im Jahre 1798 im Mannestamm ausstarb. Übrig blieb der viadanisch-reformierte Zweig der Burggrafen von Huckstein, dem seit dem 16. Jahrhundert ein Teil des Gutes Bergheim gehörte. Innerhalb der katholischen Familie weitgehend isoliert, suchte Burggraf Reinhold sein Glück in protestantischen Ausland. Als Kapitän der "HMS Heichlands" nahm er an der Entdeckung der Mathildischen Inseln durch den vernischen Admirals Sir Robert McFurby teil. Lohn der Mühe war die Verleihung des Titels eines "Vizegrafen von Kolonga" und die erbliche Aufnahme der Familie als Ritter in den Sankt-Brigitten-Orden. Nachdem die Burg Huckstein im Norden Bazens um die Mitte des 19. Jahrhunderts unbewohnbar wurde, siedelte die Familie auf das Gut im Tannenwald um.

Liste der Burggrafen

Name Lebensspanne Herrschaftszeit Anmerkungen
Walram I. * 1530, † 1601 1550 - 1601
Matthias I. * 1551, † 1633 1601 - 1633 verstarb kinderlos, ihm folgte der Sohn seines jüngeren Bruders Walram
Matthias II. * 1590, † 1658 1633 - 1658
Matthias III. * 1626, † 1687 1658 - 1687
Reinhold I. * 1655, † 1710 1687 - 1710 erster Vizegraf von Kolonga
Walram II. * 1683, † 1749 1710 - 1749
Matthias IV. * 1717, † 1761 1749 - 1761 verstarb kinderlos, ihm folgte sein jüngerer Bruder
Reinhold II. * 1720, † 1785 1761 - 1785
Walram III. * 1741, † 1803 1785 - 1803
Matthias V. * 1769, † 1830 1803 - 1830 verstarb kinderlos, ihm folgte der Sohn seines Onkels Oswald
Oswald I. * 1775, † 1845 1830 - 1845
Reinhold III. * 1799, † 1875 1845 - 1875
Oswald II. * 1821, † 1899 1875 - 1899
Walram IV. * 1854, † 1937 1899 - 1937
Oswald III. * 1887, † 1960 1937 - 1960 verstarb kinderlos, ihm folgte der Sohn seines Onkels Heimito
Walram V. * 1896, † 1984 1960 - 1984
Walram VI. * 1919, † 2001 1984 - 2001
Heimito * 1953 seit 2001
Dankwart * 1981 - Sohn und Erbe Heimitos