Shilling: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MN-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(kein Unterschied)

Version vom 18. Juli 2006, 14:42 Uhr

Der Shilling (Plural: Shillings) ist die Untereinheit der Guinea, welche die Währung des Vereinigten Großfürstentum ist.

Die Herkunft des Wortes Schilling ist nicht sicher geklärt. Im Alt-Seibelsberger Platt bezeichnete es eine kleine Kupfermünze (Solidus), die auch als Schmuck getragen wurde. Möglicherweise kommt es auch vom alt-leonburger Wort Skildulingaz, was schildartiges Ding, bzw. Schild-ling bedeutet. Nach einem alten Handelslexikon von 1848 soll das Wort Schilling von "schallen" (bzw. schellen = klingeln) herkommen.

Der früher gebräuchliche Shilling (abgekürzt „s“ von solidus) hatte einen Wert von ca. 1/5 der Guinea. Durch die Münzreform wurde er abgewertet, so daß ein Shilling heute 1/100 einer Guinea ausmacht.