Jerusalem: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MN-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Stadt]]
+
[[Kategorie:Region]][[Kategorie:Dreibürgen]]
{| border=1 align=right cellpadding=4 cellspacing=0 style="margin: 0 0 1em 1em; background: #f9f9f9; border: 1px #aaaaaa solid; border-collapse: collapse; font-size: 95%;"
+
{| border="1" cellpadding="2" style="float:right; border-collapse:collapse; font-size: 90%; border-color:#DDDDDD; margin-left:15px; margin-bottom:15px; width:38%"
|+<big>'''Jerusalem'''<br>&nbsp;</big>
+
| align="center" colspan="2" style="letter-spacing:0.8px; background-color:#f2f2f4"| <font size="+1">'''Königreich Jerusalem'''</font><br>Jerusalem
 
|-
 
|-
 
| colspan="2" |
 
| colspan="2" |
{| style="background:none; text-align:center; width:100%;"
+
{| style="background:#f9f9f9; text-align:center; width:100%;"
 
|-
 
|-
| Wappen -
+
|-
 +
|  [[Bild:Flagge-jerusalem.png|200px|border|Flagge]]
 +
|  [[Bild:Wappen-jerusalem.png|146px|Wappen]]
 +
|-
 +
| <small>Flagge Jerusalems</small>
 +
| <small>Wappen Jerusalems</small>
 
|}
 
|}
 
|-
 
|-
| '''Staat''' || [[Kaiserreich Dreibürgen]]
+
| '''Amtssprache'''<br><small>weitere Sprachen</small> || Nabitisch/Hochzedarisch<br><small>[[Dreibürgisch]]</small>
 +
|-
 +
| '''Hauptstadt''' || [[Jerusalem (Stadt)|Jerusalem]]
 +
|-
 +
| '''Staatsform''' || Parlamentarische Monarchie <br /> <small>&nbsp;faktisches Protektorat Dreibürgens</small>
 
|-
 
|-
| '''Gliederung'''|| folgt
+
| '''Staatsoberhaupt'''<br><small>&nbsp;de facto</small>|| ''vakant'' <br /> <small> &nbsp;Präsident der Nationalversammlung</small>
 
|-
 
|-
| '''Stadtoberhaupt'''<br /><small>&nbsp; -</small>|| -<br /><small>&nbsp;seit dem -</small>
+
| '''Regierungschef'''<br><small>&nbsp;Präsident der Nationalversammlung</small>|| [[Émile Lahoud]]<br /><small>&nbsp;seit dem 8. Januar 2012</small>
 
|-
 
|-
| '''Fläche''' || 1 132 km²
+
| '''Fläche''' || -
 
|-
 
|-
| '''Bevölkerung'''<br />&nbsp; Einwohnerzahl<br />&nbsp; Dichte || <br />-<br />2 828,9 EW/km²
+
| '''Bevölkerung''' <br><small>&nbsp;Bevölkerungsdichte </small>|| ca. 12,3 Mio.  <br /> <small> &nbsp;31,7 Einwohner/km² </small>
 
|-
 
|-
| '''Gründung''' || -
+
| '''Währung''' || [[Dreibürgischer Reichstaler]], Alte Währung
 
|-
 
|-
| '''Postleitzahl''' || -
+
| '''Forum''' || [http://dreibuergen.de/forum/board.php?boardid=771 Forum]
 
|-
 
|-
| '''Telefonvorwahl''' || -
+
| colspan="2" align="center" | [[Media:Jerusalem-karte.png|Karte des Königreiches Jerusalem]]
 
|}
 
|}
  
'''Jerusalem''' ist die Hauptstadt des heutigen Königreiches Jerusalem (damals [[Königreich Judäa]] und eine der heiligsten Stätten der Christenheit, des Judentums und des Islams.
+
Das Königreich '''Jerusalem''' ist ein Staat auf Hanar. Jerusalem beherbergt die heiligsten Stätten der Christenheit, des Judentums und des Islam. Bis 2012 stand das Land als Jerusalemer Volksrepublik unter der Herrschaft der Al-Fayed-Familie, die Volksrepublik 1967 ausriefen und damit die Ära der seit 1944 bestehenden Jerusalemer Republik beendeten.
 +
 
 +
Das Gebiet ist seit dem Konflikt zwischen dem Al-Fayed-Regime und Dreibürgen faktisch ein Protektorat Dreibürgens. Die politische Ebene ist weitgehend eigen- und selbstständig, wird jedoch von einem liberalen Bündnis ehemaliger Regimekritiker und Exiljerusalemer unter dem Christen und Präsidenten Émile Lahoud und Außen- und Sicherheitsminister Baschir Al Sahur dominiert. Nach einem Feldzug zur Beseitigung der Diktatur hat sich das Land als "Königreich Jerusalem" neu konstituiert und die rechtsstaatliche Ordnung Dreibürgens übernommen (vor allem das Strafrecht). Die Gründe dafür liegen praktisch auf der Hand, man erhoffte sich vor allem die Stabilisierung und den Wiederaufbau des Landes durch die Hilfe aus Dreibürgen. Daneben erhoffte sich die große christliche Gemeinde eine erhebliche Protektion durch die neue Macht.
 +
 
 +
=Geographie=
 +
 
 +
=Bevölkerung=
 +
 
 +
==Bevölkerungsgruppen==
 +
 
 +
==Religionen==
 +
 
 +
=Geschichte=
 +
 
 +
==Antike==
  
 +
===Futunische Zeit===
  
==Geschichte der Stadt==
+
===Remische Zeit===
  
folgt
+
==Mittelalter==
  
 +
===Kreuzzüge===
  
==Kultur und Sehenswürdigkeiten==
+
==Neuzeit==
* folgen
 
  
 +
===Al-Fayed-Diktatur===
  
==Städtepartnerschaften==
+
===Dreibürgische Ära===
  
Keine, zur Zeit.
 
 
{{Navigationsleiste Staat (Harnar)}}
 
{{Navigationsleiste Staat (Harnar)}}

Version vom 13. Februar 2013, 21:16 Uhr

Königreich Jerusalem
Jerusalem
Flagge Wappen
Flagge Jerusalems Wappen Jerusalems
Amtssprache
weitere Sprachen
Nabitisch/Hochzedarisch
Dreibürgisch
Hauptstadt Jerusalem
Staatsform Parlamentarische Monarchie
 faktisches Protektorat Dreibürgens
Staatsoberhaupt
 de facto
vakant
 Präsident der Nationalversammlung
Regierungschef
 Präsident der Nationalversammlung
Émile Lahoud
 seit dem 8. Januar 2012
Fläche -
Bevölkerung
 Bevölkerungsdichte
ca. 12,3 Mio.
 31,7 Einwohner/km²
Währung Dreibürgischer Reichstaler, Alte Währung
Forum Forum
Karte des Königreiches Jerusalem

Das Königreich Jerusalem ist ein Staat auf Hanar. Jerusalem beherbergt die heiligsten Stätten der Christenheit, des Judentums und des Islam. Bis 2012 stand das Land als Jerusalemer Volksrepublik unter der Herrschaft der Al-Fayed-Familie, die Volksrepublik 1967 ausriefen und damit die Ära der seit 1944 bestehenden Jerusalemer Republik beendeten.

Das Gebiet ist seit dem Konflikt zwischen dem Al-Fayed-Regime und Dreibürgen faktisch ein Protektorat Dreibürgens. Die politische Ebene ist weitgehend eigen- und selbstständig, wird jedoch von einem liberalen Bündnis ehemaliger Regimekritiker und Exiljerusalemer unter dem Christen und Präsidenten Émile Lahoud und Außen- und Sicherheitsminister Baschir Al Sahur dominiert. Nach einem Feldzug zur Beseitigung der Diktatur hat sich das Land als "Königreich Jerusalem" neu konstituiert und die rechtsstaatliche Ordnung Dreibürgens übernommen (vor allem das Strafrecht). Die Gründe dafür liegen praktisch auf der Hand, man erhoffte sich vor allem die Stabilisierung und den Wiederaufbau des Landes durch die Hilfe aus Dreibürgen. Daneben erhoffte sich die große christliche Gemeinde eine erhebliche Protektion durch die neue Macht.

Geographie

Bevölkerung

Bevölkerungsgruppen

Religionen

Geschichte

Antike

Futunische Zeit

Remische Zeit

Mittelalter

Kreuzzüge

Neuzeit

Al-Fayed-Diktatur

Dreibürgische Ära