Suchergebnisse

Aus MN-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …ultikultureller Staat. Neben der Kultur der Urbevölkerung ist seit dem 19. Jahrhundert durch Zuwanderung Kulturgut aus Astor und Dostarusien hinzugekommen. Trotzd …adt wachsen ließ. Die Stadt ist heute neben zahlreichen Bauten aus dem 19. Jahrhundert vorallem durch unzählige moderne Hochhäuser im Stadtzentrum geprägt.
    19 KB (2.599 Wörter) - 15:17, 25. Okt. 2023
  • …in Sylfaen. Das Rezept war weitgehend geheim, dennoch gab es seit dem 18. Jahrhundert ein generelles Reinheitsgebot, welches den Brauereien vorschrieb, was ein…
    20 KB (2.677 Wörter) - 12:20, 12. Sep. 2018
  • …Stämme lose in einem Königreich vereint. Das Wahlkönigtum war bis ins 10. Jahrhundert wenig ausgeprägt, so dass erst 942 ein König bestimmt wurde, der nicht au …phale Scheitern fürt zum Vanezianisch-Dreibürgischen Dualismus bis ins 16. Jahrhundert. Der Königliche Einfluss schwindet ab der zweiten Hälfte des 13. Jahrhund
    26 KB (3.799 Wörter) - 23:47, 19. Sep. 2015
  • …ider evanglischer Kirchen ist die Landgrafschaft Wirtenstein von wo im 16. Jahrhundert die Reformationsbewegung im Heiligen Remischen Reich aufgebrochen ist. Die Im 1. Jahrhundert vor Christus breitete sich das [[Remisches Imperium|Remische Imperium]] zur
    33 KB (4.607 Wörter) - 10:08, 12. Mai 2020
  • Im 11. Jahrhundert verlieren sich die Spuren dieses Königreiches. Die vorkoloniale Geschichte Bereits im 18. und frühen 19. Jahrhundert gab es Stützpunkte dreibürgischer Handelscompagnien im Ostland. Die mäch
    34 KB (4.828 Wörter) - 19:27, 4. Sep. 2020
  • Im 12. Jahrhundert war die heutige Provinz Noord-Leeuwen zum größten Teil kaum bewohnbar. Es …sowie beinah 1300 Brücken aus dem sechzehnten, siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert von diesem Goldenen Zeitalter. Die erhabenen Händlerhäuser wurden entlang
    16 KB (2.264 Wörter) - 12:02, 12. Sep. 2018
  • Im 3. Jahrhundert nach Christi Geburt kam Bewegung in die Stämme der Region. Aus dem Osten d Das 12. Jahrhundert bringt schließlich eine weitere Ausbreitung des Reiches. Kaiser Hermann II
    23 KB (3.196 Wörter) - 17:27, 30. Mai 2020
  • …weiter zu unterdrücken. Vollständig abgeschlossen war dieser Prozeß im 10. Jahrhundert, als die Remer sich aus allen eroberten Gebieten zurückzogen und nur noch
    9 KB (1.383 Wörter) - 11:40, 12. Sep. 2018
  • …Kirchen von Nicolaasburg. Als Folge des 20-jährigen Religionskriegs im 16. Jahrhundert, der zur Spaltung des Reichs in ein (protestantisches) münchbergisches und …n von Monikberg, Tuitsland und Flandrien tritt im zehnten nachchristlichen Jahrhundert ins Licht der geschriebenen Geschichte. Auf dem Gebiet der heutigen münchb
    22 KB (3.091 Wörter) - 16:48, 4. Dez. 2023
  • …Alegon von Banaba trennen. Nachdem die größten Vorkommen spätestens im 20. Jahrhundert ausgeplündert wurden, setzt man nunmehr auf Nickel, Mangan und seltene Erd …erühmtheit eine Küstenstadt ohne Hafen zu sein, nachdem dieser im zwölften Jahrhundert verlandete und die übrige Küstenlinie in der Gegend ungeeignet für eine
    15 KB (2.336 Wörter) - 23:25, 4. Feb. 2020
  • …von ihrer Stammburg [[Skanderborg]] aus beherrscht. Diese waren ab dem 15. Jahrhundert zu einer der vier mächtigsten Herrscherdynastien aufgestiegen. Durch zahlr …durch die Grafen und späteren Herzöge von Norrby lässt sich bis in das 15. Jahrhundert zurückverfolgen.
    20 KB (2.868 Wörter) - 00:59, 6. Apr. 2013
  • …ln in der Cook Bay.Sie nannten diese Inseln damals Polly Nesia.Bis ins 15. Jahrhundert siedelten dort knapp eine Million Insulaner und urbanisierten das Land.Nebe
    11 KB (1.470 Wörter) - 17:07, 22. Jan. 2023
  • …dessen archäologische Hinterlassenschaften sich mindestens bis ins vierte Jahrhundert zurückverfolgen lassen, entwickelt sich unter dem Einfluss christlicher Mi …iens ein. Im Zuge der Niederschlagung des sinaitischen Christentums im 14. Jahrhundert geraten auch Flandrien, Monikberg und Teutland in den Einflussbereich der…
    17 KB (2.333 Wörter) - 16:33, 2. Nov. 2021
  • …rliche Kunst (3.-14. Jh.), Kunst von der Renaissance (15. Jh.) bis ins 19. Jahrhundert, zeitgenössische Kunst und eine völkerkundliche Sammlung. Der wohl bekann
    11 KB (1.501 Wörter) - 15:52, 28. Jan. 2015
  • Im 15. Jahrhundert errang schließlich doch das valorische Königreich Valoras-Réhan die Ober Im ausgehenden 18. Jahrhundert verschärfte sich der Gegensatz zwischen Turanien und Valorien wieder. Valo
    15 KB (2.170 Wörter) - 17:52, 13. Jan. 2020
  • …uchs das Reich der Könige von Saba immer weiter, doch geriet es im dritten Jahrhundert nach Christi mit den aufstrebenden Königen von Katananga in Konflikt. Dies …jedoch wieder für den Handel mit anderen Ländern und so kam es ab dem 17. Jahrhundert auch wieder zu vereinzelten Kulturkontakten mit Harnar, Antica und auch Ren
    16 KB (2.325 Wörter) - 12:24, 12. Sep. 2018
  • …ch die unermüdliche Arbeit dreibürgischer Missionare im 19. und frühen 20. Jahrhundert sind bis heute gut die Hälfte (54%) der Nambewer Christen (vor allem Prost …ung zentralnericanischer Stämme wie den ''Dogo'' und ''Kubwa'' löste im 9. Jahrhundert eine größere Völkerwanderung aus, in deren Verlauf das Königreich der A
    30 KB (4.326 Wörter) - 17:20, 22. Jan. 2023
  • …nach abgelöst hat und dann bis zur Annahme des Tir-Buddhismus im 4. und 5. Jahrhundert v.Z. die alleinige Sprache auf der Insel war. Kontakte zu [[Albernia]] sind …genannte Ogam-Schrift. Dies wurde etwa vom 6. Jahrtausend v.Z. bis zum 3. Jahrhundert u.Z. eingesetzt, eine sichere absolute Datierung ist jedoch nicht möglich.
    17 KB (2.375 Wörter) - 22:21, 19. Sep. 2015
  • …s, der wissenschaftlich bewiesen den Titel Herzog trug, war der im zehnten Jahrhundert regierende [[Karl II.]]. Diesem gelang es auch die fünf Stämme endgültig …luste und Ausstiegen aus dem Politik-Leben des Landes. Durch Testament vom 20.02.2005 wird Jakob V. von Arcor, Sohn des Bruders Julian I. von Arcor, Jakob
    41 KB (5.884 Wörter) - 20:58, 27. Aug. 2018
  • …ren: Das "Großnaukrátische Reich" war geboren, welches diesem Volke im 18. Jahrhundert seinem Namen verlieh. Der Herrscher dieses Reiches trug fürderhin den Tite …en Feldlagern und man erreichte einen medicinischen Stand, der erst im 18. Jahrhundert wieder erreicht wurde], doch alles ging im Großen und Ganzen denselben gan
    39 KB (6.008 Wörter) - 00:12, 14. Dez. 2020

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)