Suchergebnisse

Aus MN-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …birgsregionen des Landes, wurde aber aus den Städten verdrängt. Ab dem 19. Jahrhundert begann die erwachende badoslowanische Nationalbewegung das Badoslowanische
    3 KB (368 Wörter) - 19:14, 18. Jul. 2008
  • …ll zu lösen und die Anführer auszulöschen, kulminierten die Ereignisse ein Jahrhundert später in der Gründung des Hauses des Ibis. Erneut wurden die Assassinen
    3 KB (430 Wörter) - 13:42, 25. Jun. 2006
  • …ische Sprache|imperianisch]] ''Mowha Konföderation'') ist ein seit dem 15. Jahrhundert existierender Stammesbund der Stämme Mowha, Cayou und Onadaga aus dem Süd …au. Aufgrund ihrer günstigen Lage am Stonemajor-River erlangten sie im 17. Jahrhundert zeitweise großen Wohlstand durch Handel.
    6 KB (844 Wörter) - 10:48, 24. Okt. 2010
  • …fen gebaut, welche mehrere Male ausgebaut worden ist und bis ins späte 19. Jahrhundert in Betrieb war. Von 1622 bis zur Schließung 1809 wurde diese Hafenfestung
    6 KB (898 Wörter) - 20:17, 26. Mai 2009
  • …zen als Träume des ewigen Friedens bei Verkündung desselben Anfang des 19. Jahrhundert n.T. von Mehita für Futuna aus dem Schahtum von [[Gilgamesh]] geschenkt. E
    3 KB (430 Wörter) - 10:35, 8. Aug. 2006
  • …ht zu weiten Teilen aus dem ''Land Unser'', ein Gedicht aus dem frühen 19. Jahrhundert. Die Melodie und die Endfassung des Textes stammt von Albert Zassegg, welch
    2 KB (343 Wörter) - 21:21, 17. Sep. 2015
  • …fsen erstmals geeint, der auch das Christentum verbot. Bis weit in das 11. Jahrhundert wurden u.a. die Vearen als [[Aganen]] bezeichnet, welche auf dem ganzen Kon …Aganen Handelsbeziehungen zu renziatischen Stämmen aufnehmen. Erst im 18. Jahrhundert wurde der Sklavenhandel aufgegeben und die Inuren und Vanden konnten ihre…
    8 KB (1.120 Wörter) - 23:44, 21. Jul. 2008
  • Am Anfang Helvitas stand eine Familie, die im frühen vierzehnten Jahrhundert auf dem Gebiet der heutigen Konförderation lebte. Der Schafshirte Marek un …angs war es nur durch wenige Helvitern besiedelt, doch seit dem frühen 16. Jahrhundert lebt dort der Großteil der helvitischen Bevölkerung. Wie Quebex gegründe
    6 KB (899 Wörter) - 12:01, 16. Nov. 2010
  • …che Sprache''' (''Osikana lingvo'') ist eine Plansprache. Sie wurde im 19. Jahrhundert auf der Basis der altosikanischen Sprache, die zum romanischen Zweig der in
    3 KB (440 Wörter) - 00:39, 27. Mär. 2008
  • | [[virtuelle Einwohner]] || 1.039.000 Hochgerechnet befinden sich auf Ribera Sol ca. 1.039.000 Einwohner. Ribera Sol ist das am dünnsten besiedelte Estado von Cue
    7 KB (983 Wörter) - 03:15, 2. Nov. 2010
  • Die Wurzeln der MacFellowton liegen in West-Antica. Im 19. Jahrhundert ist der Stammvater der heutigen Familie in Glenverness eingewandert, wo er
    2 KB (332 Wörter) - 01:04, 20. Mär. 2024
  • …berspannen, sowie die Plätze und breiten Straßen, die v. a. im 18. und 19. Jahrhundert geschaffen wurden.
    2 KB (344 Wörter) - 11:08, 14. Aug. 2018
  • Diese alte Nøresunder Tradition geht auf das 18. Jahrhundert zurück, wo ein weißer Albinoelch in den Ortschaften um Enderhafen sein Un
    2 KB (361 Wörter) - 22:15, 19. Sep. 2015
  • …enes Stadtbild mit zentraler Plaza, Theater, Kirche und Hotels aus dem 19. Jahrhundert vorzuweisen. Außerdem ist die Stadt im Besitz eines Naturkundemuseums, ein
    4 KB (501 Wörter) - 20:16, 26. Mai 2009
  • …eröffnet.<br />Ebenfalls besuchenswert ist der [[Isis]]-Tempel aus dem 2. Jahrhundert nach 0, der reich verziert ist.<br />Natürlich gibt es in Thannhausen auch
    4 KB (489 Wörter) - 11:26, 1. Mai 2010
  • …t, sondern auch als die älteste Domkirche des Herzogtums gilt. Bis ins 18. Jahrhundert war dieser Dom die Hochzeitskirche der Herzöge und war damit Sammelpunkt a
    3 KB (369 Wörter) - 00:11, 26. Mär. 2012
  • …n Schwert aus [[Irkanien]]. Die erste Verbreitung findet sich seit dem 1. Jahrhundert n0.
    4 KB (535 Wörter) - 07:46, 22. Mär. 2007
  • * Alti Torrenti (1.400 Einwohner) * Gamboló (1.200 Einwohner)
    3 KB (347 Wörter) - 20:12, 17. Aug. 2018
  • …Lohe. Mit Philipp I. starb das Haus Lohe im Mannesstamm aus. Seit dem 13. Jahrhundert nannte sich die Hauptlinie, die von da an zwei große und mächtige Herzogt …das Wappentier der Hohenburger das Hohenburger Vollblut, eine seit dem 14. Jahrhundert gezüchteten Pferderasse die aus der schon seit der Antike von den hier leb
    10 KB (1.320 Wörter) - 08:25, 26. Jul. 2017
  • …ssons erstes Buch zur politischen Geschichte Salbors im 19. und frühen 20. Jahrhundert. 2002 folgte ein weiterer Band, in dem er sich gemeinsam mit dem katistiani
    3 KB (336 Wörter) - 01:47, 20. Okt. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)